Winter: Wärme einfangen, Verluste vermeiden
Eine dunkle Speichermasse hinter Glas wirkt wie ein ruhiger Ofen. Wintergärten und Windfänge dienen als thermische Schleusen. In einem Sanierungsprojekt in Freiburg senkte eine simple Pufferzone am Nordzugang spürbar Zugluft, ohne das Gefühl der Offenheit zu verlieren.
Winter: Wärme einfangen, Verluste vermeiden
Platzieren Sie Aufenthaltsräume nach Süden, Nebenräume nach Norden. So treffen die wärmenden Strahlen die Bereiche, in denen Sie leben. Eine Leserin berichtete, dass ihr morgendlicher Kaffee am sonnigen Erker nicht nur gemütlicher, sondern auch spürbar wärmer wurde.
Winter: Wärme einfangen, Verluste vermeiden
Eine dichte Hülle hält Wärme im Haus, doch gute Luft bleibt Pflicht. Planen Sie gezielte Lüftungspfade oder nutzen Sie eine leise Anlage mit Wärmerückgewinnung. So bleibt die Winterluft frisch, ohne die hart erkämpfte Sonnenwärme gleich wieder hinauszufegen.